Zum Inhalt springen

Willkommen beim Dalfys-Projekt

DAta Literacy skills for young learners towards STEAM education (DALFYS) – ist eine strategische internationale Partnerschaft für ein Schulbildungsprojekt.

Das 2-jährige Projekt wird in Italien, Polen, Deutschland, Litauen, Rumänien und der Türkei durchgeführt.

Das Projekt wird während 24 Monaten umgesetzt.

Schulen spielen eine strategische Rolle bei der Vorbereitung der neuen Generationen auf die neue digitale und technologische Gesellschaft, und Fähigkeiten in STEAM-Bereichen sind im Bildungskontext von strategischer Bedeutung.

Es gibt eine Reihe wichtiger Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um bei Schüler*innen und Lehrer*innen einschlägige Fähigkeiten zu fördern und den Ansatz des Lernens und Lehrens vor allem in dieser Pandemiezeit zu verändern. Insbesondere die derzeitige Pandemie hat diese Herausforderungen verschärft.

In der Tat erleben wir das erste globale „Ereignis“, das vollständig mit Daten unterlegt ist.  Menschen ohne grundlegende Datenkenntnisse sind jedoch nicht in der Lage, Pandemieindikatoren, Tagesdiagramme usw. zu interpretieren und zu verstehen. Sie sind nicht in der Lage, Entscheidungen auf breiter Ebene zu treffen, ohne umfassend informiert zu sein. Dieser Mangel an Kenntnissen über statistische Daten führt dazu, dass die Menschen viele Fehler machen. Die Gesellschaft könnte sich weiterentwickeln, wenn die grundlegenden Ideen der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik in den Schulen gelehrt würden, denn dann hätten die Schüler die Möglichkeit, logisch zu denken, zu bewerten und zu analysieren.

Den auf europäischer Ebene verfügbaren Schulprogrammen mangelt es an einem überzeugenden Lern- und Lehrkonzept, das auf einen auf Datenkompetenz basierenden Kompetenzrahmen ausgerichtet ist.

Der Bildungsbereich ist einer der Sektoren, der in dieser Zeit des gesundheitlichen Notstands aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 besonders stark beeinflusst und betroffen ist. Insbesondere die Schulen sehen sich mit direkten und indirekten Folgen konfrontiert: einerseits mit der Notwendigkeit, Fernunterricht in die Praxis umzusetzen, andererseits mit den verschiedenen Problemen, die sich daraus ergeben, wie z. B. dem Mangel an angemessenen digitalen Kompetenzen.

Unser Projekt will durch den Einsatz der STEAM-Methodik und die Verbreitung digitaler pädagogischer Fähigkeiten Lehrer*innen und Schüler*innen dabei unterstützen, sich den Herausforderungen zu stellen, die sich aus diesem jüngsten globalen Wandel bei der Nutzung neuer Technologien ergeben.

Datenkompetenz ist eine bereichsübergreifende Kompetenz, die fächerübergreifend relevant ist, da Daten in einer Vielzahl von Bereichen verwendet werden, vor allem im STEAM-Rahmen, aber die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen in diesem Zusammenhang hängen vom jeweiligen Kontext ab. Es klafft eine tiefe Lücke im Bildungsweg zwischen Sekundarschulprogrammen, die keinen starken Schwerpunkt auf Datenkompetenz legen, und Hochschulprogrammen, die Abschlüsse und Lernwege mit Schwerpunkt auf Datenwissenschaft anbieten.

DALFYS is funded under Call KA203-INDIRE (Italian Agency for E+). Project Reference: 2020-1-IT02-KA226-SCH-095305